Streethockey

Streethockey wird auf Hartbelag (Beton, Asphalt etc.) gespielt. Die Spieler tragen normale Laufschuhe, Eishockeyhandschuhe und einen Eishockeyhelm und verwenden einen normalen Eishockeystock. Die Sportart wird mit einem orangen Hartplastikball gespielt. In den letzten Jahren hat aber die Sportartikelindustrie auf den Boom „Streethockey“ reagiert und eigenes Material, das den Anforderungen dieser Sportart entspricht bzw. den Unterschieden zum Eishockey bezüglich des Untergrundes (Beton, Asphalt etc.) und der Jahreszeit (Frühling und Sommer) gerecht wird.

Spezielle abriebfestere Schlägerschaufeln, leichtere Handschuhe und dünnere Trikots machen Streethockey zu einer neu gestylten Trendsportart. Die Regeln entsprechen weitestgehend den Eishockeyregeln.

Der Spielbetrieb im Streethockey in Deutschland wurde bis 2007 von der „Interessengemeinschaft Streethockey Deutschland“ koordiniert, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Landesverbänden auch die Turniere um die Deutschen Meisterschaft organisierte.

In der Interessengemeinschaft waren drei Landesverbände zusammengeschlossen: Berlin („Berliner Streethockey Abteilung“), Nordrhein-Westfalen („Streethockey Verband NRW“) und für Süddeutschland der SHV mit Bayern und Baden Württemberg(„Streethockey Verband e.V.“). Dabei finden in den Landesverbänden eigene Meisterschaften statt. Ein Landesverband organisierte am Ende der Saison ein Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft.

Nach Auflösung der IGSD im Januar 2008 wird derzeit der Deutsche Street- und Ballhockeybund (DSBHB) unter Führung von Werner Steffens und Torsten Bosse ins Leben gerufen. Der Berliner Verband BSA zog sich wegen eigener Strukturschwäche 2008 (es nehmen nur noch drei Vereine an der Berliner Meisterschaft teil) zumindest für eine Saison von den Finalturnieren um die Deutsche Meisterschaft zurück.

2008 fand die Endrunde mit den Meistern, Vizemeistern und Drittplatzierten aus den Landesverbänden Süd und Nordrhein-Westfalen in Ratingen (Eishalle am Sandbach, 26./27.7.) statt. Für NRW starteten als Vorrunden Dritte die Running Rams aus Düsseldorf, die Blau Weiß Schalke Cannibals als Vizemeister und als Meister die Wilddragons Hamm, welche in diesem Jahr neben der regionalen Meisterschaft auch den NRW-Pokalwettbewerb für sich entscheiden konnten. Aus dem SHV gingen der Meister Weilheim Streetkings, Vizemeister Green Monsters Kaufbeuren und der drittplatzierte, die Piranhas Germaringen, an den Start.

Das Beste zum Streethockey auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
Base Street Hockey Ball - Liquid Filled I No-Bounce-Technologie I Für alle Temperaturen I Inline- und Street Hockey I Orange
  • FÜR JEDERMANN UND ÜBERALL: Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, der BASE Street Hockey Ball macht einfach Freude. Er eignet sich sowohl für Inline- wie auch Street Hockey....
  • AUFFÄLLIGES DESIGN: Der BASE Street Hockey Ball ist durch sein auffallendes Orange immer gut sichtbar. Hardcore-Hockeyspieler können daher auch bei Wind und Wetter draußen...
  • NO-BOUNCE-TECHNOLOGIE: Der BASE Street Hockey Ball ist mit Flüssigkeit gefüllt, durch welche der niedrige Schwerpunkt des Balls aufrechterhalten wird. So verhindert das...
  • BEI ALLEN TEMPERATUREN EINSETZBAR: Der BASE Street Hockey Ball eignet sich für alle Matches, egal ob in der kalten oder warmen Jahreszeit. Der BASE Street Hockey Ball hält...
  • MASSE UND GEWICHT: Der BASE Street Hockey Ball - Liquid Filled hat einen Durchmesser von 6,5 cm und wiegt ca. 75 Gramm.
Bestseller Nr. 2
Besttoy - Streethockey-Set
  • Lieferumfang: 1 x Streethockey-Set
  • Inhalt: 2 x Schläger u. 1 x Ball
  • Länge Schläger: ca. 100 cm
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
AngebotBestseller Nr. 3
Bauer Unisex – Erwachsene I3000 Hockeyschläger, Schwarz, Rechte Hand unten normal Linkshänder
  • Leichtes Design
  • Bequemer Griff
  • Außergewöhnliche Kontrolle
  • Hohe Qualität

Letzte Aktualisierung am 2025-10-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.