Bewegungsgeschwindigkeit

Auf die optimale Bewegungsgeschwindigkeit achten. Zunächst einmal jede Übung langsam ausführen, um die Technik bzw. den Bewegungsablauf genau zu erfassen und zu speichern. Später kann dann die Bewegungsgeschwindigkeit von der Faserstruktur der Muskulatur abhängig gemacht werden.

Die phasische Muskulatur, die für Durchführung dynamischer Bewegungen verantwortlich ist, darf dann mit einer größeren Bewegungsgeschwindigkeit trainiert werden (sofern der vorgeschriebene Bewegungsablauf eingehalten wird). Die tonische Muskulatur, deren Hauptaufgabe die Haltefunktion ist, wird nach wie vor mit mäßigem Bewegungstempo oder in Endposition haltend trainiert. Auch die Anzahl der Wiederholungen und Serien beachten.