Seesport
Seesport ist ein Mehrkampf, entstanden aus dem Wettstreit einzelner Besatzungen von Segel- und später auch
Seesport ist ein Mehrkampf, entstanden aus dem Wettstreit einzelner Besatzungen von Segel- und später auch
Meerespflanzen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sind. Erhältlich in Form von Badezusätzen, Ampullen,
Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen. Bei dieser Art des
Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten
Unter Seilklettern oder Tauklettern versteht man das Klettern an einem Seil. Seilklettern war zu Beginn
Aufgrund seiner Dynamik ist es ein ideales Fitnessprogramm. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, schult die Koordination,
Seilspringen ist eine Sportart, bei der ein Seil verwendet wird, durch das der Seilspringer kunstvoll
Tritt meist beim Laufen auf, ist aber auch bei anderen Ausdauersportarten (Schwimmen, Rad fahren usw.)
Alle Sinne werden durch angenehme Klänge, Farben und Düfte angesprochen. Führt zu wohltuender Harmonie.
Sepak Takraw ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften
Shaolin Kempo ist eine Kampfkunst chinesischen Ursprunges, die durch verschiedene japanische Karate-Systeme beeinflusst wurde. Shaolin
Auf japanisch bedeutet „Shi“ nichts anderes als „Finger“ und „Atsu“ ist der „Druck“. Bei der
Shinty (schottisch-gälisch: Camanachd) ist ein alter keltischer Sport aus Schottland. Dort ist es eine der
Stirnguss mit warmem Öl und Kräuteressenzen. Gleichmäßiger sanfter Strahl des Öls auf die Stirn löst
Shōgi ist die japanische Variante des Schachspiels. Schach kam vom Kaiserreich China über Korea oder