BMX

BMX ist die Abkürzung für Bicycle MotoCross. Das X steht einerseits für das englische Wort cross (Kreuz), andererseits ist auch das verb to cross gemeint, das auf Deutsch durchfahren/überqueren heißt. BMX bezeichnet eine Ende der 1960er in den USA entstandene Sportart, die es dem Sportler gestattet, auf einem 20″-Fahrrad (20-Zoll-Laufräder) viele verschiedene Tricks oder Stunts auszuführen.

Der Vorläufer des BMX war Anfang der 1960er Jahre das sog. „Sting-Ray“ (Stachelrochen) Fahrrad, welches in weiterentwickelter Form in den 1970ern als Bonanzarad nach Europa kam. Bereits mit diesen „Sting-Rays“ trugen die Jugendlichen in den USA einen mit Sprüngen und Steilkurven versehenen, etwa 400 Meter langen Sandkurs im Kopf-an-Kopf-Rennen gegen sieben Kontrahenten aus.

Da die Fahrräder für diesen harten Einsatz eigentlich nicht konzipiert waren, entwickelte man statisch stabilere Rahmen, behielt jedoch den hohen Lenker und das 20-Zoll-Felgenmaß bei: Das erste „echte“ BMX war geboren. BMX-Räder waren Anfang der 1980er Jahre bei Kindern und Jugendlichen als Fahrrad sehr in Mode.

Seinen Start nahm der BMX-Rennsport wohl überall auf der Welt, wo Kinder und Jugendliche sich abseits von Straßen im Gelände mit ihren Rädern die ersten Rennen lieferten, über Hügel sprangen und versuchten, es den Motocrossfahrern auf ihren Motorrädern gleichzutun. Die ersten Bahnen wurden wohl in Kalifornien Anfang der siebziger Jahre gebaut, und so entwickelte sich der BMX-Rennsport von seinen Anfängen bis zum heutigen Tag kontinuierlich weiter. Die Bahnen wurden anspruchsvoller, mit größeren und technisch schwieriger zu fahrenden Hindernissen, betonierten Kurven und Starthügeln, bis hin zu Flutlichtanlagen und Tribünen.

In Deutschland entstanden die ersten BMX-Bahnen in Bremen, Remagen, Magstadt, Schweinfurt, Sand Erlangen und Peißenberg wobei die Bahnen in Bremen und Erlangen bis heute existieren und immer noch zu den besten Deutschlands zählen. Im Jahr 2008 ist die Anzahl der Bahnen in Deutschland zwar nicht mehr so hoch wie in der Blütezeit des BMX-Sports Mitte der 1980er Jahre, aber die bestehenden Anlagen wie z. B. Kolbermoor, Betzingen, Königsbrunn, Weilheim, Weiterstadt, Bremen, Bispingen, Cottbus und Plessa zeichnen sich durch einen hohen Anspruch und ständige Weiterentwicklung aus.

Die deutschen Racer zählten Mitte der achtziger Jahre zu den besten Europas, und Namen wie Uwe Sturm, Ralf Früchtel, Andreas Tittmann, Ivi Vidakovic, Uli Maurer, Bert Rückert und Rainer Schadowski erreichten vordere Plätze in der Profiklasse bei internationalen Wettkämpfen. Aber auch der Nachwuchs zeichnete sich durch internationale Erfolge aus. So konnte Alexander Bonenstengel aus München 1986 den Weltmeistertitel der 12-jährigen erringen und auch Oliver Kienzle, Andreas Buck, Heiko Hirzbruch, Markus Blau und Fabian Muliwan erreichten in den Jugendklassen internationale Erfolge.

In den 1990er Jahren ließen die Erfolge der deutschen Herren und Damen im Profibereich nach. Umso höher ist die Leistung der Bremerin Kerstin Fritscher einzustufen, die bei den Elite Damen international über Jahre hinweg vordere Platzierungen erreichte. Bei den deutschen Elite Herren (ehem. Superclass) gab es mit Frank Brix, Tibor Simai, Tarek Rasouli, Christian Schaller und Karsten Pfau zwar einige Talente, die jedoch den internationalen Durchbruch mit konstant erfolgreichen Wettkampfteilnahmen in der Profiklasse der Elitefahrer nicht schafften.

Im neuen Jahrtausend ist die Anzahl deutscher Elitefahrer weiter zurückgegangen. International kämpfen mit Regula Runge bei den Elite Damen und Markus Huber, Thorsten Lindemeier und Simon Schirle bei den Elite Herren nur noch wenige Fahrer um internationale Titel, so dass sich der erhoffte Startplatz bei den Olympischen Spielen in Peking für Deutschland nicht erreichen ließ.

Das Beste zu BMX auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
Giftota - Originelle Geburtstag Geldgeschenk Holz - Geschenk für BMX Fahrer - Mountainbike, Gelände Fahrrad Geldgeschenk - Geschenke aus Holz - Geschenke...
  • ORIGINAL MOUNTAINBIKE-GESCHENK: Ideal als originelles Geschenk für Mountainbiker, BMX-Fahrer, Radfahrer oder Teilnehmer der Radsportbranche. Es ist die beste finanzielle...
  • Hochwertiges Holz und DIY-Ideen: Schild mit Ständer aus 6mm starkem, sehr stabilem FSC-Holz gefertigt. Die Produktgröße beträgt 16x12.5cm. Wir haben 5 Löcher vorgesehen, jedes...
  • Gästebuch: Auf die Vorder- oder Rückseite können Sie einen Segen oder Ihren eigenen Namen schreiben, um ihm (ihr) an diesem besonderen Tag eine unvergessliche Erinnerung zu...
  • Weit Verbreitet: Es ist ein besonderes Geburtstagsgeschenk für Freunde, Familie, Verwandte. Nicht nur als Geburtstagsgeschenk, sondern auch als Geschenk zum Hochzeitstag oder Idee...
  • 100% Service: Wenn Sie mit unseren Produkten nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns rechtzeitig über Amazon, Wir erstatten oder Ersatz für Sie, und lässt Sie nicht zu...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Tech Deck, BMX-Fingerfahrrad, authentisches Mini-BMX für actionreiche Stunts, original Artwork bekannter Marken, für Fingerakrobaten ab 6 Jahren,...
  • Tech Deck BMX - das sind authentische Mini-BMX für actionreiche Stunts, Finger-Fahrräder mit original Artwork bekannter BMX-Marken
  • Mit echten, originalgetreuen Metallrahmen und Designs der Top-Marken im BMX-Universum - darunter Cult, Sunday und WeThePeople - bestechen die Tech Deck BMX durch realistische...
  • Mit dem leichtgängien Lenker sind Tailwhips, Flips und andere Tricks kein Problem - alles genauso wie auf den großen Originalen
  • Tech Deck BMX: für Fingerakrobaten ab 6 Jahren, Zufallsauswahl: keine bestimmte Rad-Sorte wählbar
  • Inhalt: 1 Tech Deck BMX-Mini-Fahrrad

Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.