Eishockey
Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, das Spielgerät, den Puck, eine kleine Hartgummischeibe, in das gegnerische Tor zu befördern. Der Eishockeysport entstand zwischen 1840 und 1875 in Kanada, wo britische Soldaten das schottische Shinney auf Schnee und Eis spielten.
Die Bezeichnung Hockey kommt aus dem Französischen und bedeutet etwa „krummer Stock“. Eishockey ist durch die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) international organisiert. Der Weltverband hat bis heute 64 Mitgliedsverbände. Als spielerisch beste Eishockeyliga der Welt gilt die nordamerikanische National Hockey League (NHL).
Ein Eishockeyspiel dauert netto 60 Minuten (drei Drittel mit je 20 Minuten, dazwischen jeweils 15 Minuten Pausenzeit). Da bei jeder Spielunterbrechung die Uhr angehalten wird, dauert ein Eishockeyspiel jedoch brutto meist erheblich länger, etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.
In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ist die Pausenzeit auf 18 Minuten erhöht worden, außer bei Liveübertragungen des Pay-TV-Senders Sky, bei denen die Pause wieder 15 Minuten dauert. Im Spielbetrieb der ESBG ist die Drittelpause auf Wunsch der Vereine auf 20 Minuten erhöht worden, damit genug Zeit bleibt, um die Pause für Werbung zu nutzen.
Beim Eishockey gibt es formell keine Eigentore, der Treffer wird dem Spieler der angreifenden Mannschaft zugeschrieben, der den Puck zuletzt berührt hat.
Ein Tor gilt nur, wenn der Puck die Torlinie in vollem Durchmesser überquert und der Schiedsrichter den Puck hinter der Torlinie gesehen hat. Kann nicht mit Sicherheit eine Aussage darüber getroffen werden, ob der Puck tatsächlich die Torlinie in vollem Durchmesser überschritten hat, so ist auf „kein Tor“ zu entscheiden. Sofern das Spiel aufgezeichnet wird, darf der Schiedsrichter den Videobeweis zu Hilfe nehmen.
Es ist zulässig, den Puck mit Hilfe des Schlittschuhs fortzubewegen, sofern man dadurch kein Tor erzielt. Wird der Spieler am Schlittschuh getroffen, ohne dass eine aktive Kickbewegung zu sehen ist, und überquert der Puck in Konsequenz die Torlinie, ist auf reguläres Tor zu entscheiden.
Den Puck mit dem hohen Stock (Stock über Schulter oder über der Latte) zu spielen ist unzulässig, erlaubt ist es aber, den Puck mit der Hand zu stoppen oder wegzuschlagen. Außerdem darf man innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels den Puck mit der Hand seinem Mitspieler zupassen. Handpässe in der neutralen Zone und im Angriffsdrittel sind verboten. Das Werfen des Pucks, wenn dieser in der Hand eingeschlossen ist, wird bestraft.
Wird ein Torhüter durch einen Schuss an der Maske getroffen, wird das Spiel unterbrochen. Kommt es jedoch nach einem Maskentreffer zu einem direkten Nachschuss, welcher zum Tor führt, bevor der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, ist das ein regulärer Treffer.
Das Beste zu Eishockey auf Amazon.de
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Rob Worsoff (Regisseur) - Rob Worsoff (Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
- Maße: L: 8 cm B: 8 cm H: 7,5 cm - Material: Vinyl
- Badeente schwimmt nicht aufrecht bzw. ist nicht kippstabil - hat nur eine leichte Quietschfunktion
- Bei uns findest du für jeden Anlass, dass passende Quietscheentchen. Aus über 2000 verschiedenen Badeenten suchst du dir die Gummiente aus, die dir garantiert gefällt.
- Eine Badeente von DUCKSHOP ist das ideale Geschenk. Es sorgt für Spass und Freude. Als Spielzeug für Kinder, als lustiger Scherzartikel oder auch für Sammler. Ideal für...
- Selbstverständlich entsprechen alle unsere Badeenten den hohen Anforderungen der EU-Richtlinie für Kindersicherheit. Unsere Quietscheenten sind somit nicht nur hübsch und...
- Echt Sterling Silber
- Der Anhänger ist sehr detailliert ausgeführt, die Höhe beträgt 35mm, die Breite 11mm
Letzte Aktualisierung am 6.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.