Eisschnelllauf
Eisschnelllauf ist eine sportliche Laufdisziplin, die auf dem Eis und auf Schlittschuhen ausgetragen wird. Dieser Artikel behandelt die moderne Form des heutigen Eisschnelllaufes, für andere Formen vergangener Zeiten siehe Geschichte des Eisschnelllaufs.
Auf den Laufbahnen mit den von der Leichtathletik übernommenen 400 Meter-Ovalen ist wegen der ausgreifenden Körperbewegungen beim Schlittschuhlauf ein störungsfreier Lauf nur mit wenigen Läufern möglich. Es hat sich darum der Modus des paarweisen Laufens auf einer zweibahnigen Anlage mit mehreren Durchgängen herausgebildet. Die entsprechende Regel dafür wurde von der Internationalen Eislauf Vereinigung (IEV), dem Vorläufer der ISU, 1892 aufgestellt.
Die Athleten bekommen für den Start eine ausgeloste Bahn zugewiesen und wechseln in jeder Runde auf der Wechselgeraden (ca. 100 m) überkreuz die Bahn. Damit wird die unterschiedliche Länge der Innen- und Außenbahn nach jeder Runde ausgeglichen. Sieger wird der Läufer mit der kürzesten gemessenen Zeit auf der Laufstrecke. „Zielfoto“-Entscheidungen sind daher nicht vorgesehen, die endgültige Entscheidung über die Platzierung fällt gewöhnlich mit dem letzten Laufdurchgang.
Bei Mehrstrecken-Kombinationen (Vierkampf) werden die Zeiten der einzelnen Läufe jeweils auf den Durchschnitt für einen 500-Meter-Abschnitt umgerechnet und zu einer Punktzahl addiert, die zwischen den Läufern verglichen wird. Sieger und ggf. Rekordhalter ist danach der Läufer mit der jeweils kleinsten „Punktzahl“.
Da die paarweisen Läufe im Vergleich zu den Laufwettbewerben der Leichtathletik keinen unmittelbaren Vergleich aller Teilnehmer zulassen, zeigen die persönlichen Trainer am Rande der Außenbahn ihren Schützlingen zur Orientierung auf Klapptafeln die jeweils zuletzt gelaufene Rundenzeit auf eine Zehntelsekunde genau an.
Das Beste zum Eisschnellauf auf Amazon.de
- Notizbücher und Geschenkideen, Eislaufen Eisläufer (Autor)
- ⚡ SCHUTZ: Schützt vor Schmerzen im Fuß - je nach Modell in verschiedenen Bereichen gezielt, z.B. Achillessehne, Fußrücken oder Knöchel.
- ⚡ ABSORBATION: Das eingearbeitete Polster absorbiert Druckspitzen und schützt somit vor Schmerzen in Schuhen, ob beim Eishockey, Ski, Rollschuhfahren oder Wandern.
- ⚡ BESTE QUALITÄT: Verspricht die ORTEMA GmbH. Die Polsterstrümpfe sind aus einem dehnbaren Strechmaterial, passen sich optimal an den Fuß an.
- ⚡ EINSATZ: geeignet sind die Strümpfe und die Gel-Pads für Ski, Eishockey, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf, Fußball, Joggen, Walken und Wandern.
- ⚡ UNISEX: Universalgröße, damit gut passend für fast jeden Fuß und Schuh. Die Preise verstehen sich pro Paar, bei den Gel-Pads pro Packung.
- Eisschnellläufer, Notizbücher für (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2025-04-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.