Formelsport
Formelsport ist eine Form des Sports, bei der die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge durch technische Regeln („Formeln“) in bestimmten Bereichen festgelegt sind, um für die Wettbewerber annähernd gleiche Bedingungen zu schaffen. Bekannt sind Formelklassen vor allem im Motorsport, und dort wiederum im Autosport, aber auch bei Sportflugzeugen, Rennbooten und im Flugmodellsport gibt es Formeln.
Beim Automobilrennsport wird er mit speziellen Monoposto-Fahrzeugen ausgetragen, deren Ähnlichkeit mit Serienfahrzeugen sich höchstens auf bestimmte Bauteile des Antriebs oder Fahrwerks beschränkt (Markenformeln). Ein Formelrennwagen besteht historisch nur aus dem aerodynamisch verkleideten Sitz des Fahrers, dem Antrieb und vier Rädern. Erst in den 1960er Jahren ergänzten Spoiler, hier Flügel genannt, diese Fahrzeuge.
Die bekannteste Formelrennserie ist die Formel 1, eine weltweite Serie, in der sich viele große Automobilhersteller engagieren.
Zur Kostendämpfung sind Bestimmungen erlassen worden, die einzelne Teile als seriennah vorschreiben. So muss der Motorblock in der Formel 3 eine Homologation haben. In den Markenformeln sind meist Motor und Getriebe aus Serienfahrzeugen vorgeschrieben. In der ersten Markenformel überhaupt, der Formel V, mussten wesentliche Teile der Aufhängung vom VW Käfer stammen.
Durch die weltweiten Wirtschaftsprobleme der letzten Jahre werden die Gelder für den Motorsport immer knapper. Als Folge haben gerade die extrem teuren Formelrennserien immense Probleme, so dass einzelne Teams, manchmal sogar ganze Serien aufgeben müssen. Auch investieren die Hersteller oft lieber in Tourenwagen, da hier die Identifikation mit dem Fahrzeug einfacher ist und die Kosten viel geringer sind.
So genießen die DTM in Europa und der NASCAR Sprint Cup in den USA inzwischen eine vergleichbare, teilweise sogar größere Beliebtheit bei den Fans. In den USA hat sich der Formelrennsport außerdem durch interne Streitereien in die Bedeutungslosigkeit manövriert. Da sich die Formel-1-Teams ihren Nachwuchs immer früher aus sogenannten Nachwuchsserien absammeln, droht die gesamte Basis wegzubrechen.
Die höchste „Nachwuchsklasse“ für die Formel 1 ist inzwischen faktisch die Formel 3, in der die Autos nur etwa 150 kW Motorleistung haben (Formel-1-Motoren haben nach der Leistungsreduzierung im Jahr 2006 etwa 515 kW − zuvor bis über 660). Die Formel 3000, in den 1990er Jahren noch gefeierte Nachwuchsschmiede der Formel 1 mit eigenen Junior-Teams aller größeren Rennställe und mit 330 kW starken Autos, schrumpfte auf eine Handvoll unterfinanzierter Teams ohne jede TV-Präsenz zusammen und wurde zum Saisonende 2004 eingestellt. Abgelöst wurde sie von der GP2-Serie.
Das Beste zum Formelsport auf Amazon.de
- Formelsport witzig – Die Stimmen in meinem Kopf sagen Formelsport lustiger Spruch - Die Stimmen in meinem Kopf sagen, ich muss zum Formelsport
- Formelsport lustiger Spruch - Die Stimmen in meinem Kopf sagen, ich muss zum Formelsport
- leichtes, klassisch geschnittenes T-Shirt, doppelt genähte Ärmel und Saumabschluss
- Unsere Hashtag #Formelsport Umhängetaschen verfügen über einen 70cm langen Tragegriff .. Die Größe der Tasche beträgt 38cm breit und 42 hoch
- Ideal als Einkaufstasche, als Sportbeutel bzw. Turnbeutel oder einfach so als modische Umhängetasche
- Die Tasche ist aus 100% Baumwolle … dadurch sehr Fombeständig, durch umsäumte und eingeschlagene Innennähte und waschbar bis 30 Grad (Maschienenwäsche)
- Mit dem gleichen Motiv führen wir auch T-Shirts, Swearshirts, Handyhüllen, Kissenbezüge und Kaffee Tassen
- Fombeständig, durch umsäumte und eingeschlagene Innennähte
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.