Hürdenlauf
Der Hürdenlauf ist eine Disziplin der Leichtathletik. Was die Lauftechnik angeht, so kommt es darauf an, dass nicht übersprungen, sondern überlaufen wird. Der Abdruck in die Hürde erfolgt aus relativ aufrechter Körperhaltung mit sprintähnlichem Fußaufsatz (möglichst geringe Stemmwirkung Fußaufsatz nicht zu weit vor dem Körperschwerpunkt). Das stark gebeugte Schwungbein (kurzes Pendel schnellere Ausführung) wird vorwärts-aufwärts gezogen (Knie führt die Ansteuerung-möglichst geradlinig), bei gleichzeitiger Streckung des Abdruckbeines (= Nachziehbein).
Der Führungsarm wird weit nach vorne gebracht. Nach Verlassen des Bodens wird die Vorlage des Oberkörpers vergrößert, der Schwungbeinunterschenkel pendelt nach vorne, der Gegenarm wird neben dem Körper (möglichst eng daneben) blockiert.
Schon vor dem Erreichen der Hürdenlattenkante, wird das Schwungbein aus der Hüfte nach unten gedrückt. Der Gegenarm wird dicht am Nachziehbein vorbei dynamisch nach hinten-unten gezogen. Gleichzeitig erfolgt eine schnelle Steuerung (Kniesteuerung) des nach außen abgespreizten Nachziehbeines nach vorne (Endposition Nachziehbein: Knie mittig sehr hoch vor dem Körper – Unterschenkel senkrecht – leicht ausgreifend).
Das Schwungbein setzt, möglichst knapp hinter der Hürde, gestreckt auf dem Ballen auf (Körperschwerpunkt und Fußaufsatz möglichst eine senkrechte Linie oder Körperschwerpunkt leicht in Laufrichtung verschoben). Wichtig für einen guten Übergang in den Zwischenhürdensprint ist eine möglichst geringe Amortisation im Fuß-, Knie-, und Hüftgelenk und ein aktives greifendes Aufsetzen des Nachziehbeines.
Zwischen den Hürden muss ein möglichst gleichmäßiger Rhythmus eingehalten werden. Der Zwischenhürdensprint findet mit hohem, frequenz- und vorwärtsorientiertem Knieeinsatz statt, wobei die Körperposition beibehalten werden sollte und die Arme eng am Körper geführt werden. Nach der Hürdenüberquerung ist für einen möglichst optimalen Übergang zum ZHS (= Zwischenhürdensprint) ein möglichst druckvoller erster Schritt notwendig.
Zur optimalen Vorbereitung der Hürdenüberquerung ist ein verkürzter letzter (dritter) Schritt notwendig. Im 110- bzw. 100-m-Hürdenlauf besteht der Zwischenhürdensprint jeweils aus drei Schritten (vier Bodenkontakte) zwischen den Hürden, bei den 400 m der Männer wird ein 13er- bis 15er-Rhythmus(Anlauf zur ersten Hürde bei 13er: 20 Schritte; bei 15er:22 Schritte) gelaufen, bei den Frauen 15er- bis 17er-Rhythmus (17 Schritte zwischen den Hürden).
Ein ungerader Rhythmus zwischen den Hürden sorgt dafür, dass man immer mit dem gleichen Schwungbein über die Hürde geht und nicht das Bein wechseln muss. Es gibt wenige Läufer, die mit beiden Beinen technisch gleich gut als Schwungbein über die Hürde laufen können. Bei einer sauberen Hürdentechnik ändert sich die Lage des Körperschwerpunktes kaum. Erreicht wird dies durch das Abklappen des Oberkörpers über der Hürde bei gleichzeitigem Anreißens des Schwungbeins.
Das Beste zum Hürdenlauf auf Amazon.de
- Spring auf das Steckenpferd und spring über die Hindernisse durch den Garten. Oder nimm den Hund mit und schau, ob er über die Hürden springen kann. Mit dem Limbo-Ba kannst du...
- Dieses Spiel kann Ihren Gleichgewichtssinn, Ihre Propriozeption und Ihre motorischen Fähigkeiten verbessern
- Dieses Spiel ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet
- Es gibt 3 Höhen, die als Limbo-Stange verwendet werden können. Die Höhe beträgt je nach Aufstellung zwischen 56 cm und 102 cm
- unsere Mission, alle Kinder ohne die Störung von Smartphones und Tablets spielen zu lassen. Wir wollen einfach nur, dass Kinder Spaß haben, spielen, springen und...
- Perfektes Agility-Ausrüstungsset für Hunde: Das X XBEN Hunde Agility Set ist eine wissenschaftliche Haustierausrüstung. Es gibt vier Arten von Trainingsgeräten:Hunde Agility...
- Hund Agility Ausrüstung Einstellbare Größe: X XBEN Hund verstellbare Hürde oder Sprungring Stangen sind linke zusammen mit einem 30cm Rohr und einem 60cm Rohr. Sie können...
- Langlebiges & sicheres Material: X XBEN Hunde-Agility-Tunnel mit einem blauen Bezug aus leichtem, aber überraschend haltbarem, gewebtem Oxford-Dacron ausgekleidet.Die Röhrchen...
- Schnelles Aufstellen und Aufbewahren: Das Outdoor-Hunde-Agility-Übungsgeräteset lässt sich schnell auf- und abbauen und ist in der mitgelieferten Tragetasche sicher verstaut....
- Aufrichtiger & vertrauenswürdiger Service: Unsere Vision ist es, unseren Kunden nicht nur Produkte mit konkurrenzfähigem Preis und guter Qualität anzubieten, sondern auch einen...
- Diese sportliche Grafik zeigt einen Hürdenläufer in einer Evolution Hürdenlauf Entwicklung. Ideal für Hürdenläufer Athleten und Leichtathleten, die als Disziplin den...
- Egal ob Hürdenlauffan, Hürdenlaufathlet oder Hürdenlauftrainer, mit diesem Hürdenläufer Evolution Design bist du der Hingucker bei Hürdenlaufwettbewerben oder im...
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.