Kanuslalom

Kanuslalom ist eine Wettkampfdisziplin des Kanusports. Ziel ist es, eine mit Toren festgelegte Strecke auf schnell fließenden Wasser in kürzester Zeit fehlerfrei zu befahren. Die Entwicklung des Faltkajaks und dessen Fertigung im großen Maßstab ermöglichte die Verbreitung des Kajaksports auf schnell fließenden Gewässern in Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz. Ende der 1920-er, Anfang der 1930-er Jahre erlebt das Fahren mit dem Faltkajak einen regelrechten Boom. In diese Zeit fällt die Geburt des Kanuslalom.

Das erste Rennen, das als Vorform des Kanuslaloms gelten kann, wurde auf dem Hallwilersee in der Schweiz ausgetragen. Die Strecke in Form eines unregelmäßigen Sterns wurde mit Bojen markiert. Am 8. Oktober 1932 fand dann das erste Rennen auf einem Fließgewässer beim Rupperswiler Wehr auf der Aare statt. Unabhängig von den Schweizer Pionieren des Kanuslaloms hatte der Österreicher Willi Rabe dieselbe Idee und organisierte mit Freunden am 29. April 1934 auf der Traisen einen Slalom für Faltbooteiner und -zweier sowie Kajaks. 1935 wurde der erste deutsche Slalom in Zwickau durchgeführt.

Schließlich wurde der Slalom 1936 als eigene Disziplin von der Internationalen Repräsentantenschaft Kanusport (IRK), der Vorläuferorganisation des internationalen Kanuverbandes (ICF), anerkannt. Der zweite Weltkrieg führte dazu, dass erst 1949 in Genf Weltmeisterschaften durchgeführt werden konnten. Diese fanden vorerst in einem Zweijahresrhythmus statt.

Bis dahin wurden neben Faltbooten Kanadier aus Holz verwendet. Ab 1955 wurden zuerst Kanadier, dann auch Kajaks aus Kunststoff eingesetzt. 1963 wurde der letzte Wettbewerbe für Faltkajaks bei Weltmeisterschaften durchgeführt, die danach vollständig durch Boote aus Kunststoff abgelöst wurden.

Kanuslalom war 1972 olympisch und ist seit 1992 wieder im olympischen Programm. Heute finden Weltmeisterschaften jährlich außer im Jahr der Olympischen Spiele statt.

Das Beste zum Kanuslalom auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
Entwicklung eines Strukturmodells der Wettkampfleistung im Kanuslalom und Ableitungen für die Trainingspraxis (Schriftenreihe für Angewandte...
  • Entwicklung eines Strukturmodells der Wettkampfleistung im Kanuslalom und Ableitungen für die Trainingspraxis (Schriftenreihe für Angewandte Trainingswissenschaft)
  • ABIS_BOOK
  • Silber
  • Käding, Christian (Autor)
Bestseller Nr. 2
Kanuslalom ruft und ich muss gehen PopSockets mit austauschbarem PopGrip
  • PopGrip mit Austauschbarem Deckel; tauschen Sie ihr PopTop für ein anderes Design aus oder entfernen Sie es vollständig um kabellose Ladefunktion zu ermöglichen. (Nicht...
  • Ausziehbarer Halter zum Videoschauen, Fotografieren von Gruppen und für Facetime oder Skype Videotelefonie.
  • Fortschrittlicher Klebstoff ermöglicht einfaches Entfernen und Wiederanbringen an einer anderen Position bei den meisten Handys und Handyhüllen.
  • Hinweis: Haftet nicht auf manchen Silikonen, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen. Haftet optimal auf allen glatten Hartplastikflächen. Haftet auf iPhone11, aber...
Bestseller Nr. 3
Hülle für iPhone SE (2020) / 7 / 8 Kanuslalom ruft und ich muss gehen
  • Die zweiteilige Schutzhülle aus einer hochwertigen, kratzfesten Polycarbonatschale und einer stoßdämpfenden TPU-Auskleidung schützt vor Stürzen
  • Einfache Installation

Letzte Aktualisierung am 2025-03-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.