Kendo

Kendō ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfes, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen. Die Übenden sollen durch Kendō vor allem Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke erlangen.

Im Kendo gibt es zahlreiche Verhaltensregeln, Reiho genannt, die teils aus historischen und teils aus praktischen Gründen entstanden sind und bis heute beibehalten werden. Die Ursprünge liegen in den in Japan üblichen Verhaltensweisen, etwa der Verbeugung zur Begrüßung, und haben buddhistische, konfuzianistische und auch shintoistische Wurzeln. Zu diesen Regeln gehört es, die Übungshalle ohne Schuhe zu betreten und sich beim Betreten und Verlassen der Halle zu verbeugen.

Die Ausrüstungsgegenstände eines Anderen werden nicht berührt oder überstiegen. Jedes Üben beginnt und endet mit einer kurzen, einer Sitzmeditation ähnelnden Phase in Seiza-Haltung. Trainingspartner werden mit Respekt behandelt. Die Einzelheiten des Reiho können von Dojo zu Dojo leicht variieren. Die korrekte Ausführung des Reiho wird in Graduierungsprüfungen mit beurteilt.

Das Beste zu Kendo auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
Lego Minifiguren Serie 15 - Kendo-Kämpfer
  • LEGO Figur zur Vervollständigung der Minifiguren Serie.
  • Keine Überraschungstüte! Sie erhalten genau die Minifigur, die Sie brauchen.
  • Die Tüten wurden geöffnet um die Lego-Figuren zu identifizieren.
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Kendo basics
  • Potrafki, Jörg (Autor)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.