Korfball

Die Sportart Korfball wurde durch den Niederländer Nico Broekhuysen entwickelt und im Jahre 1902 publik gemacht. Broekhuysen nannte die neue Sportart nach dem niederländischen Wort „Korf“ (deutsch: Korb). Das Korfball-Spiel ähnelt dem Basketball und Korbball.

Ziel des Spiels ist es, mehr Körbe als das gegnerische Team zu erzielen. Dazu muss der Ball von oben nach unten durch den Korb geworfen werden. Ein Team besteht aus vier Frauen und vier Männern.

Die Körbe befinden sich im Gegensatz zum Basketball nicht am Ende des Spielfeldes, sondern ein Sechstel der Spielfeldlänge im Feld. Außerdem hängen sie höher (3,5 m) und besitzen kein Brett hinter dem Korb. Es kann also von allen Seiten geworfen werden.

Gespielt wird auf zwei gleich großen Spielfeldhälften, in denen je zwei Männer und zwei Frauen (die ein so genanntes Fach bilden) aus einem Team stehen. Das eine Fach ist für den Angriff zuständig, das andere für die Verteidigung. Nach je zwei erzielten Treffern wechseln die Mannschaftshälften die Aufgaben.

Ein Spieler darf nicht auf den Korb werfen, wenn er verteidigt. Beim Korfball erfolgt die Verteidigung des Gegenspielers symbolisch, indem sich der Verteidiger zwischen dem Korb und dem Angreifer befindet und dabei ausreichend nahe (mindestens eine Armlänge) an diesem steht. Der Verteidiger signalisiert seine Verteidigung indem er einen Arm hoch hält, in Richtung Angreifer streckt und diesen dabei anschaut.

Frauen dürfen nur von Frauen verteidigt werden und Männer nur von Männern. Dribbeln und Laufen/Gehen mit dem Ball ist nicht erlaubt. Allerdings sind Sternschritte (ein Bein darf bewegt werden solange das andere an seinem Platz bleibt) zulässig. Korfball ist ein körperkontaktarmes Spiel. Sperren, Halten oder härteres Vorgehen gegen Gegner ist nicht erlaubt. Der Ball darf dem Gegner nicht aus der Hand geschlagen oder genommen werden.

Regelverstöße werden mit einem Neustart (leichte Regelverstöße), mit einem Freiwurf (schwere Regelverstöße) oder mit einem Strafwurf (Regelverstöße, die das Verlorengehen einer Korbchance zur Folge haben) geahndet. Ein Neustart wird von der Stelle des Regelverstoßes ausgeführt. Freiwurf und Strafwurf werden vom Strafwurfpunkt, der sich 2,50 m vor dem Korb befindet, ausgeführt. Nur beim Strafwurf darf der ausführende Spieler direkt auf den Korb werfen.

Das Beste zu Korfball auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
CHTK4 Stay Active KICKERBALL by Swerve Ball Football Toy Size 4 Aerodynamic Panels for Swerve Tricks, Indoor & Outdoor, As Seen On TV, Unisex, Orange White
  • Swerve It Bending It Launch It BuMP It
  • Swerve it like a professional - fun for boys and girls
  • Spezielle aerodynamische Paneele
  • 3 Trick-Tipps im Lieferumfang enthalten.
  • Erfahren Sie Epic Tricks
Bestseller Nr. 2
Original KickerBall 2.0 von Swerve Ball, Verstärkte Nähte, Spezieller Fußball für extreme Kurven, Federleicht, Aerodynamisch, Trickball mit Drall, Für...
  • Fußball mit enormem Drall für krasse Kurven. Schonmal mit einem Eckball direkt ins Tor geschossen? Werden Sie zu Profi Kickern mit dem Original KickerBall von Swerve Ball
  • Anders als herkömmliche Fußbälle besteht der KickerBall aus speziellen Materialien, die den Ball besonders kurvig fliegen lassen. Er ist aerodynamisch und federleicht für eine...
  • Doppelter Drall und doppelter Spielspaß mit fantastischen Trickschüssen. Freuen Sie sich auf unzählige Stunden kurvige Action mit Freunden und Familie, sowohl auf dem...
  • Der Ball kommt nicht komplett aufgepumpt und muss noch bis maximal 2 PSI nachgepumpt werden. ind direkt startklar für Ihre ersten Tricks! Die Verpackung beinhaltet eine Anleitung...
  • Aerodynamischer Fußball in verbesserter Qualität, Ballpumpe wird zum Aufpumpen benötigt, Größe: 4 - ca. 21 cm, Spaß für Kinder und Erwachsene, Farbe: Orange, Art.-Nr.:...

Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.