Sandbahnrennen

Der Begriff Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird. Als Speedway-Nationen mit erfolgreichen Fahrern gelten neben Polen auch Australien, Dänemark, Großbritannien, Schweden oder die USA.

Speedwayrennen finden auf einer flachen, ovalen Strecke mit einem Untergrund aus Kalksandstein statt. Laut offizieller Definition handelt es sich um einen „Belag aus Granit, Schiefer, Ziegel-Granulat oder ähnlichem ungebundenen Material auf einem Untergrund aus fester Erde“. Die Rennfahrer legen ihre Maschinen seitwärts in die Kurven (sogenanntes Powersliding), wobei die Hinterräder nach außen „ausschlagen“ und sie mit den Vorderrädern um die Kurven steuern (siehe Bilder).

Bei einem Speedwayrennen starten vier oder sechs Fahrer gleichzeitig in einem stehenden Start. Ihre Motorräder müssen mindestens 80 Kilogramm wiegen, haben keine Bremsen und nur einen Gang. Die Motoren bestehen aus 500ccm Einzylinder-Viertaktern mit Methanol als Kraftstoff. Es werden Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h (auf den Geraden) erreicht.

Ein Rennen über 4 Runden dauert bei einer Bahnlänge von 300 bis 400 Metern in etwa eine Minute.

Der wichtigste Speedwaywettbewerb ist die Speedway-WM, die seit 1995 im Grand-Prix-System ausgetragen wird. Der Fahrer, der über die gesamte Saison die meisten Punkte in den Grand-Prix-Rennen sammelt, darf sich am Ende Weltmeister nennen.

Die größte Popularität erreicht der Speedwaysport heutzutage in Osteuropa (vor allem Polen), Großbritannien und Skandinavien. In Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind dagegen Langbahnrennen (über 425 Meter) populärer, die von den Fahrern nicht so viel technisches Können verlangen, dafür aber mehr Ausdauer.

In Deutschland gibt es eine Speedway-Bundesliga, bei der der deutsche Vereinsmeister ausgefahren wird. Zudem werden jährlich deutsche Einzelmeisterschaften der Profis und U-19 sowie U-21-Meisterschaften ausgefahren. Speedwayfahrer nehmen in der Regel an mehreren Ligen gleichzeitig teil. Dies ist möglich, da nicht jedes Team an jedem Wochenende einen Renntag hat. Die Fahrer sind oft Mitglieder in mehreren Teams in verschiedenen Ländern.

Somit haben die Speedwayfahrer fast immer einen vollen Terminkalender, denn zusätzlich zu den Ligarennen kommen noch verschiedene Pokalwettbewerbe der Ligateams, nationale und internationale Meisterschaften sowie weitere Einladungsturniere an denen die Fahrer teilnehmen, hinzu. Es ist auch sehr verbreitet, dass die Fahrer ihre Teams häufig wechseln. Verträge, die über mehr als drei Jahre laufen, sind eher selten.

Das Beste zum Sandbahnrennen als Sportart auf Amazon.de

Bestseller Nr. 1
CALVENDO Puzzle Motocross 1000 Teile Lege-Größe 64 x 48 cm Foto-Puzzle Bild von Peter Roder Roder, Peter
  • PREMIUM - QUALITÄT - hochwertige Passform, präzise Stanzung und hervorragende Druckqualität aus Europa sorgen für Langlebigkeit Ihres Puzzles
  • WUNDERSCHÖNES BILD als Puzzle-Motiv mit einzigartiger Farbgebung bietet ein abwechslungsreiches Puzzle-Vergnügen
  • PERFEKTES GESCHENK - für die ganze Familie, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 14 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • MEHR ALS NUR EIN SPIEL - Puzzles sind unterhaltend, fördern das Wohlbefinden und gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis.
  • Lege-Größen: 1000 Teile: 64 x 48 cm, 2000 Teile: 90cm x 67cm. Bildautor: Peter Roder
Bestseller Nr. 3
Sandbahnrennen Geschenke Sport lustiger Spruch T-Shirt
  • Sandbahnrennen Geschenke Sport lustiger Spruch
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.