Skydiving (Fallschirmspringen)
Fallschirmspringen bezeichnet die Gesamtheit von Absprung, anschließendem Fall oder Freifall und abschließender Landung einer Person aus einer so erhöhten Position (meist aus Luftfahrzeugen), dass das Auftreffen am Boden ohne die Benutzung eines Fallschirms Verletzung oder Tod zur Folge hätte. Der Fallschirm dient dabei dem Erreichen einer verträglichen Sinkgeschwindigkeit zum Zeitpunkt der Landung.
Ein Gleitfallschirm verringert dabei die Sinkgeschwindigkeit auf rund 5 m/s (18 km/h). Das Auftreffen auf dem Boden mit dieser Geschwindigkeit entspricht damit einem Sprung aus etwa 1,25 m Höhe. Rundkappenfallschirme haben eine höhere Sinkgeschwindigkeit. Die Verzögerungswirkung des Fallschirms kann entweder unmittelbar beim Absprung (automatischer Fallschirmsprung) oder auch erst zu einem späteren Zeitpunkt während des Falles (Freifallsprung) aktiviert werden.
Sie erfordert zur sicheren Nutzung jedoch eine gewisse Mindesthöhe respektive Mindestzeit für den Öffnungsvorgang des Fallschirms. Fallschirmspringen findet Anwendung zur Rettung der Besatzung von Luftfahrzeugen in Luftnot, ist militärisch eine mögliche Verbringungsart der Fallschirmjägertruppe, von Spezialeinheiten der Luftlandetruppen und anderer Teilstreitkräfte wie den Kampfschwimmern sowie zivil als Luftsportart.
Gesprungen wird meistens aus einem Luftfahrzeug, Absprünge sind jedoch auch von festem Untergrund aus möglich. Als Absetzmaschine kommt z. B. eine Pilatus Porter oder eine viersitzige Maschine – wie die Cessna 182 – zum Einsatz. Je nach Absprunghöhe und Anzahl der Springer werden aber auch Flugzeuge wie Antonow An-2, Cessna Caravan, Twin Otter, Dornier Do 28 oder Short Skyvan eingesetzt.
Neuerdings auch der Turboprop-Umbau Cessna 206 Soloy (PPL-fähig). Prinzipiell kann aber auch von Hubschraubern, Heißluftballonen, Motorseglern, Segelflugzeugen usw. gesprungen werden. Je nach zugelassenem Sprungplatz (englisch: drop zone) und verwendetem Luftfahrzeug erfolgt ein Fallschirmsprung im Allgemeinen aus rund 1000–4500 m über Grund.
Im freien Fall kann die Geschwindigkeit zwischen 180 km/h und 300 km/h betragen. Bei der „klassischen“ Freifallhaltung in Bauchlage liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwa 200 km/h. Sie wird im Wesentlichen durch den Luftwiderstand und die Form (Körperhaltung) bestimmt. Bei Tandemsprüngen wird kurz nach dem Absprung ein kleiner Brems- und Stabilisierungsschirm (Drogue) geöffnet, der die Geschwindigkeit auf etwa 200 km/h abbremst.
Der Fallschirm wird in der Regel zwischen 1.500 und 700 m über Grund geöffnet. Gesteuert wird der Flächenfallschirm durch eine rechte und eine linke Steuerleine, durch die die Kappe jeweils einseitig abgebremst wird. Durch gleichzeitiges Ziehen an beiden Steuerleinen wird der negative Anstellwinkel der Gleitfallschirmkappe verändert und dadurch die Geschwindigkeit verringert. Im Idealfall kann dadurch eine stehende Landung erreicht werden.
Im Notfall, also bei einer Öffnungsstörung oder einem Totalversagen, kann die Hauptkappe durch ein so genanntes Trennkissen (bei Rundkappen durch Kappentrennschlösser) abgetrennt werden und durch Betätigen einer zweiten Öffnungsvorrichtung der Reserveschirm geöffnet werden. Häufig wird der Reservefallschirm durch ein Kappenrelease (RSL = einer Verbindung zwischen der Hauptkappe und der zweiten Öffnungsvorrichtung für den Reservefallschirm) automatisch beim Trennen der Hauptkappe geöffnet.
Ein Öffnungsautomat kann ein weiterer Bestandteil eines Fallschirmsystems sein. Dieser misst Höhe und Fallgeschwindigkeit des Springers und öffnet automatisch die Reserve, wenn unterhalb einer definierten Höhe eine definierte Geschwindigkeit überschritten wird.
Das Beste zum Fallschirmspringen auf Amazon.de
- 🪂【Sicher und Langlebig】Hergestellt aus hochwertigem Nylon und Musselin, ist dieses fallschirmspringer spielzeug ungiftig, geruchlos und wird Ihr Kind mit langfristiger...
- 🪂【Erleben Sie eine echte Landung】Dieses garten spielzeug kinder draußen simuliert die Landung eines echten Fallschirmspringers. indem es einfach in die Luft geworfen wird,...
- 🪂【Einfach zu Benutzen】Es sind keine Montage oder Batterien erforderlich, sodass Ihre Kinder es ganz einfach selbst machen können. Das einfach zu bedienende Design fördert...
- 🪂【Ideal für Outdoor Aktivitäten】Machen Sie den Tag Ihres Kindes zu etwas ganz Besonderem mit diesem Spielzeug in Form eines Fallschirms! Ob Geburtstagsparty, Feiertage wie...
- 🪂【Perfekte Kreative Geschenk】Unser Fallschirmspielzeug ist so konzipiert, dass es sich nicht verheddert, was es perfekt für Jungen und Mädchen macht. Kinder können nicht...
- FLEXIBEL: Terminvereinbarung ganz nach deinen Wünschen! Ab Kaufdatum ist der Erlebnis-Gutschein 3 Jahre gültig und frei übertragbar.
- GESCHENKGUTSCHEIN IN BOX: Der Gutschein für 1 Person wird in einer hochwertigen, nachhaltigen Geschenkbox geliefert
- TOP-ERLEBNISSE: Ballonfahren, Fallschirm Tandemsprung, Höhenflug im Ultraleichtflugzeug
- FREIE AUSWAHL: Wähle aus ca. 44 Erlebnissen an 300 Standorten deine Lieblingsaktivität aus.
- EINFACHE EINLÖSUNG: 1. Gutscheincode auf jochen-schweizer.de eingeben 2. Erlebnis aussuchen 3. Termin festlegen 4. Freizeit-Spaß erleben
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.