Speerwerfen
Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür stehen im Wettkampf sechs Versuche zur Verfügung. Die besten Speerwerfer erreichen bei den Männern fast 100 Meter (Weltrekord: 98,48 m), bei den Frauen ca. 70 Meter (Weltrekord: 72,28 m).
In den 1980er Jahren waren andere Speere üblich als in der Gegenwart, mit denen sich weitaus höhere Weiten erzielen ließen (Weltrekorde: 104,80 Meter bei den Männern, 80,00 Meter bei den Frauen). Aus Sicherheitsgründen wurden jedoch 1986 (bei den Männern) und 1999 (bei den Frauen) die Normen für die Beschaffenheit der Speere verändert (Verlagerung des Schwerpunktes), so dass diese weniger flach flogen.
Der Speerwurf ist eine der technisch anspruchsvollsten Disziplinen. Im Gegensatz zu anderen Wurfdisziplinen ist ein kurzer Anlauf gestattet, aus dem heraus die Phasen des Schwungholens und Abwurfs miteinander synchronisiert werden.
Der Speer ist ein schlanker, sich nach beiden Enden verjüngender Stab aus Holz, Metall, Carbon oder Kombinationen daraus. Die Länge beträgt bei den Herren 2,70 m – 2,80 m, bei den Damen 2,20 m – 2,30 m, das Gewicht 800 g bzw. 600 g. Alle Speere haben eine 25 cm bis 30 cm lange Metallspitze. In der Mitte, an der Griffstelle, befindet sich eine textile Umwicklung, einschließlich derer der Durchmesser nicht mehr als 30 mm bzw. 25 mm (Damen) beträgt.
Der Wurfbereich ist ein Kreissektor mit 29° Öffnungswinkel und einer Länge von 95 m. Er wird an der Abwurfstelle durch einen 4 m langen bogenförmigen Abwurfbalken begrenzt, der vom Werfer nicht berührt oder überschritten werden darf. Der Anlauf darf für einen gültigen Wurf erst verlassen werden, wenn der Speer den Boden im Sektor berührt hat.
Der Speer muss laut Reglement in der Mitte gefasst werden und die Spitze muss beim Abwurf in Wurfrichtung zeigen. Dass dies nicht selbstverständlich ist, zeigte in den 50er Jahren der Spanier Erausquin mit einer Drehtechnik, die Weiten bis zu 100 m ermöglichte. Er muss mit der Spitze zuerst und innerhalb des Sektors auftreffen, braucht aber nicht stecken zu bleiben. Gemessen wird von der Stelle des ersten Einstichs bis zur Innenkante des Balkens.
Alle Werfer absolvieren im Wettkampf zunächst drei Würfe. Die acht Besten haben drei weitere Versuche und ermitteln die vorderen Plätze unter sich.
Das Beste zum Speerwerfen auf Amazon.de
- UPGRADIERTE VERSION - Die neue Version enthält 2 bequeme Stirnbänder und 2 Primary-Trainingsbälle, die es 2 Spielern ermöglichen, zusammen zu lernen und miteinander zu...
- SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE - Kinder ab 10 Jahren und Ältere bis zu 70 Jahren genießen dieses wettbewerbsorientierte Spiel, bei dem jeder versucht, den anderen zu schlagen,...
- TOLLES TRAINING OHNE ES ZU MERKEN - Der Spaßfaktor und die sanfte Lernkurve machen überraschend süchtig, die Zeit vergeht wie im Flug und man merkt nicht, wie viel man trainiert...
- DER BESTE WEG ZUR VERBESSERUNG DER HAND-AUGEN-KOORDINATION! - Es wird vielleicht nicht Ihre Schlag- oder Boxtechnik verbessern, aber es wird definitiv Ihre Reaktionszeit und Ihre...
- EINFACH UND SICHER ZU VERWENDEN - Wir haben speziell 4 Bälle entwickelt, und der PRIMÄRE ist ein sehr grundlegendes Niveau für Anfänger, das leicht zu beherrschen ist, und...
- Korlingo, Speerwerfen (Autor)
- Korlingo, Speerwerfen (Autor)
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.