Staffellauf
Der Staffellauf ist eine Disziplin der Leichtathletik. In einer Staffel laufen nacheinander mehrere Läufer in einer Stafette genannten Mannschaft und überreichen sich dabei einen Stab.
In der olympischen Disziplin laufen jeweils vier Männer und Frauen Strecken über 4 mal 100 Meter und 4 mal 400 Meter. Die 4-mal-100-Meter-Staffel wird in Bahnen gelaufen. Bei der 4-mal-400-Meter-Staffel werden die ersten 500 Meter in Bahnen absolviert, danach wechseln alle Läufer(innen) auf die Innenbahn.
Beim Staffellauf muss jeder Athlet einmal die Distanz zurücklegen und dann in einem Wechselraum dem nächsten Läufer den Staffelstab übergeben, ohne den Wechselraum zu überschreiten. Bei einem Fehler wird die Staffel disqualifiziert. Ein Verlust des Staffelstabes führt dagegen nicht zur Disqualifizierung, sofern der Athlet selbst den Stab wieder aufhebt. Nur zu diesem Zweck darf er seine Bahn verlassen, sofern er keinen Mitstreiter behindert und nicht seine Laufstrecke abkürzt.
In den Weltrekord- und Bestenlisten geführt werden auch Staffeln über 4 × 200 m, 4 × 800 m und 4 × 1500 m bzw. im Schüler- und Jugendbereich 4 × 50 m, 3 × 800 m und 3 × 1000 m.
Bei der Schwedenstaffel laufen vier Läufer (oder Läuferinnen) insgesamt 1000 Meter. Diese Gesamtstrecke wird in vier unterschiedliche Strecken (400 m, 300 m, 200 m, 100 m) aufgeteilt, die in der genannten Reihenfolge gelaufen werden. Eine weitere Form des Staffellaufes mit unterschiedlichen Teillängen ist die Olympische Staffel.
Außerhalb von Kampfbahnen ausgetragene Staffelläufe im Langstreckenbereich nennt man Ekiden. Hier wird kein Stab übergeben, sondern ein Tuch (tasuki) bzw. seit der elektronischen Erfassung von Laufzeiten ein Transponder. Die bekannteste Form und die einzige, über die offizielle Weltrekorde geführt werden, ist die Marathonstaffel über die Distanz von 42,195 km, bei der sechs Läufer die Streckenabschnitte 5 km, 10 km, 5 km, 10 km, 5 km und 7,195 km laufen. Daneben gibt es eine Reihe derartiger Staffelläufen im breitensportlichen Bereich, etwa die SOLA-Stafette, das Batavierrennen oder die virtuell organisierte Deutschlandstaffel.
Staffelwettbewerbe gibt es auch beim Schwimmsport, Langlauf, Biathlon und Orientierungslauf sowie bei Feuerwehrleistungsbewerb.
Das Beste zum Staffellauf auf Amazon.de
- Offizielle Standardgröße und Gewicht: Einzelner Taktstock 29 cm Länge x 3,8 cm Durchmesser; Gewicht: 50 g, entspricht den offiziellen Vorschriften der National Athletics...
- Gutes Material: Es gibt keine Marken oder Markierungen auf den Relaisstäben, was sie perfekt für jedes Track-Team macht, egal ob High School oder College oder Leichtathletik, um...
- [Sichereres Design] Die Leichtathletik-Staffelstäbe sind mit abgerundeten und glatten eingerollten Kanten ausgestattet, die verhindern, dass Läufer verletzt werden. Glatte...
- Weitere Farben zur Auswahl: Wir bieten viele Farben für die Relaisstäbe. Zum Beispiel: Rot, Blau, Gold, Orange, Gelb, Grün, Silber, Lila, Schwarz und sortiert. Lebendige Farben,...
- Lieferumfang: 4 Relaisstäbe in einem Paket.
- ✅ HOCHWERTIGE STAFFELSTÄBE: Vielfältig einsetzbar für Training und Wettkampf, aber auch symbolisch für Amtsübergaben. Vom Leichtathletik-Weltverband zertifiziert.
- ✅ TOLLE HAPTIK: Die Staffelstäbe sind professionell eloxiert und somit perfekt versiegelt. Sie liegen auch bei schwitzigen Händen angenehm in der Hand.
- ✅ DURCHDACHTES PRODUKTDESIGN: Dank der Hohlkonstruktion ist das Gewicht minimal. Die abgerundeten Kanten reduzieren das Verletzungsrisiko. Die Staffelstäbe ist für alle...
- ✅ FARBECHT: Dank kräftiger und beständiger Farben sind die Stäbe sowohl Indoor als auch Outdoor leicht voneinander zu unterscheiden.
- ✅ EIGENSCHAFTEN: 8 Staffelstäbe im Set. 295 mm Länge. Durchmesser von 38 mm. WA-zertifiziert. Erfüllen internationale Wettkampfanforderungen. Gewicht: 67 g. Abgerundete...
Letzte Aktualisierung am 2025-06-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.