Lexikon

Stabhochsprung

Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine

Stadionlauf

Der Stadionlauf war eine der fünf Disziplinen des Pentathlons, wurde aber auch als Einzeldisziplin durchgeführt.

Staffellauf

Der Staffellauf ist eine Disziplin der Leichtathletik. In einer Staffel laufen nacheinander mehrere Läufer in

Standardtanz

Standardtänze wurden ursprünglich alle Gesellschaftstänze genannt. Mittlerweile ist es ein Sammelbegriff für den Langsamen Walzer,

Stangerbad

Dem Heilwasser sind anti-rheumatische Zusätze zugefügt. Die Erwärmung, der Auftrieb des Körpers im Wasser und

Steambath

In einem wasserdichten Raum strömt in Intervallen heißer Wasserdampf aus Düsen, der Haut und Atemwege

Steinstoßen

Das Steinstoßen ist eine Sportart, die zum Rasenkraftsport gehört und damit unter der Aufsicht des

Steinwerfen

Steinwerfen oder Steinwurf ist eine alte germanische Sportart, welche heutzutage z. B. bei den Hochlandspielen

Step

Die „Stufe“ oder der „Schritt“ ist ein höhenverstellbares Trainingsgerät, mit dem Ausdauer, Koordination und Muskelkraft

Step-Aerobic

Eine Variante des klassischen Aerobic, bei der die klassischen Teile mit Schrittübungen kombiniert sind. Mittelpunkt

Stepper

Cardiogerät, das es in professioneller Ausführung mit Computer in Fitnessstudios, aber auch als einfachere Variante

Stepptanz

Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist heute überall auf

Stierkampf

Stierkampf (spanisch toreo, corrida de Toros oder tauromaquia; portugiesisch tourada, corrida de Touros oder tauromaquia)

Stimulation

Reizung durch Signale, die anregend wirken. Werden aufgenommen durch Geruch, Geschmack und Tastsinn.