Funsportarten erobern die Freizeitgestaltung
Funsport ist aus den Freizeitaktivitäten von immer mehr Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken. Unter dem Begriff Funsport lassen sich die meisten angesagten Trendsportarten und Freizeitspiele einordnen. Besonderes Merkmal beim Funsport ist dabei, dass diese Sportarten in der Regel nicht als Leistungs- und Wettkampfsport betrieben werden, sondern ausschließlich Spaß machen und dabei einen Mehrwert an Erlebnis mitbringen sollen. Aber natürlich geht es bei vielen Funsportarten auch um Nervenkitzel, extreme Herausforderung, persönliche Grenzen und Adrenalin. Daher fallen auch viele mit Risiken verbundene Extremsportarten darunter. Aber auch der Fitnessfaktor soll natürlich nicht zu kurz kommen und ist erwünscht. Scootering gehört auf jeden Fall zum angesagtesten Funsport derzeit.
Stunt Scooter immer beliebter – auch bei jungen Erwachsenen
Die Stunt Roller erobern die Funsport Szene. Von diesem Fieber sind nicht nur Jugendliche, sondern auch junge Erwachsene erfasst. Ein anderer Begriff für diese neuen Scooter ist Trick Roller. Es gibt mittlerweile bereits ernst zunehmende Contests für diese neue Trend- und Funsportart. Beim Stunt Scooter geht es darum, mit diesen besonderen Tretrollern vor allem in der Halfpipe rasante Stunts hinzulegen. Daher müssen diese speziellen Tretroller natürlich nicht nur besonders leicht und flexibel sein, sondern auch robust und widerstandsfähig in Bezug auf Verschleiß und Stürze. Es gebt bei diesem Funsport einfach darum, wer die aufregendsten und waghalsigsten Stunts und Tricks in der Halfpipe abliefert. Diese Stunt Roller dienen also eher weniger zum gemütlichen Transport von A nach B, sondern müssen sich auch im Skaterpark vor allem bewähren. Im Gegensatz zu normalen Scootern und Tretrollern bestehen diese Trick Roller daher nur aus 2 Einzelteilen und sind äußerst stabil. Dass sie deshalb auch nicht zusammenklappbar sind, ist für Stunt Scooter Funsportler kein Problem.
Kickboards längst auch bei Erwachsenen angesagt
Auch das Kickboard hat seinen Siegeszug im Funsport auch für junge Erwachsene angetreten. Man könnte das Kickboard auch als ein Dreirad nur für Erwachsene beschreiben. Dabei ist das Kickboard eine Synthese aus Skateboard und Tretroller. Die Besonderheit ist beim Kickboard aber, dass es sich vom Skateboard, dessen Form es zwar hat, durch die Anzahl der Räder unterscheidet – 3 statt 4. Gegenüber dem Tretroller hat das Kickboard dabei den großen Vorteil, dass es durch die drei Räder nicht so instabil im Fahrverhalten ist. Neben dem Faktor als Funsport-Gerät ist das Kickboard auch als nachhaltiges und fitnessorientiertes Fortbewegungsmittel für die Arbeitsstrecke und die Mobilität in der Stadt gefragt. Dass es einen Riesenspaß macht, ist dabei natürlich ein im Funsport unbedingt gewollter (Neben-)Effekt.
Dogscooter – Mensch und Hund als perfektes Funsport-Team
Für viele Menschen ist der Hund nicht nur Teil der Familie, sondern auch seit jeher Sport-Partner. Viele gehen nicht einfach Gassi, sondern Joggen auch mit ihrem Hund oder lassen ihn neben dem Fahrrad laufen. Mit einem speziellen Dogscooter kann dieses jetzt als Funsport Variante noch gesteigert werden. Der Hund zieht dabei einen menschlichen Partner auf dem Dogscooter. Das macht beiden viel Spaß und ist perfekt für die Fitness. Allerdings muss das Tier natürlich gesund sein und auch unbedingt sehr wichtige Grundlagen in Bezug auf Alter (älter als 18 Monate muss der Hund sein!), Fitness und Rasse (nicht unter 18 kg!) erfüllen. Es gibt mittlerweile sehr gute Dogscooter, die ideal für diese neue Art des Gassigehens in Form des „Dog-Scootering“ sind.