Fußball
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore
Fußballtennis ist eine Ballsportart, bei der es einen offiziellen Verband und Weltmeisterschaften gibt. Fußballtennis hat
Quasi ein Rückwärtslaufen im Vorwärtsgang. Der Fuß wird dabei auf dem Ballen aufgesetzt und weich
Es gibt keine eindeutige Empfehlung, ob ein Läufer besser Fersen- oder Mittelfußlauf praktiziert. Deshalb lautet
Futsal ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs. Ihr Name leitet sich vom portugiesischen
Gaelic Football (irisch: peil, caid oder peil Ghaelach) ist eine Sportart, welche Elemente des Fußball
Einwirkung auf die Haut und die unter ihr liegenden Gewebe (Muskeln, Weichteile etc.) unter Anwendung
Der heutige Gardetanz oder auch Gardetanzsport ist auf die Girltruppen der Revuetheater aus den 1920er
Ayurvedische Trockenmassage mit einem Wildseiden-Handschuh. Glättet die Haut und regt den Stoffwechsel an.
Gateball ist eine dem Croquet verwandte Mannschaftssportart, die vor allem in Ostasien und Amerika verbreitet
Gedächtnissport ist der sportliche Wettkampf im Memorieren von Datenmengen. Gedächtnisleistungen, die denen eines Gedächtnissportlers vergleichbar
Gehen ist eine olympische, leichtathletische Disziplin, bei der, im Gegensatz zum Laufen, kein für das
Anfänger sollten während des Joggings öfters Gehpausen einlegen.
Laufen auf Asphalt zieht für einen gesunden Bewegungsapparat nicht unbedingt Überlastungsbeschwerden nach sich. Weiche Böden
Beim Gehen befindet sich – im Gegensatz zum Laufen – immer ein Bein am Boden.