Volkstanz
Volkstänze oder Folkloretänze sind Tänze, die zu traditionellen Volksfesten oder in traditionellen Gesellschaften getanzt wurden
Volkstänze oder Folkloretänze sind Tänze, die zu traditionellen Volksfesten oder in traditionellen Gesellschaften getanzt wurden
Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit
Volleyclub ist eine Mannschaftssportart, die Keulenjonglage mit Volleyball vereint: Statt eines Balles werden Keulen über
Voltigieren ist Turnen auf einem an der Longe gehenden Pferd, das von einem Longenführer auf
Der Waffenlauf ist eine Schweizer Laufsportvariante, bei der die Teilnehmer einen Tarnanzug sowie eine Packung
Wagenrennen waren eine im alten Griechenland und Rom sehr beliebte Sportart. In der römischen Spätantike
Ein Wakeboard ist ein Wassersportgerät in Form eines Brettes, das an die Füße geschnallt wird,
Wandern ist eine Form des Gehens über längere Strecken in der Natur, die heute hauptsächlich
Als Wanderreiten bezeichnet man mehrtägige Wanderungen zu Pferd. Im Mittelpunkt stehen dabei das Naturerlebnis, die
Wasserball ist ein dem Handball und Rugby ähnliches Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler
Wasserfahren (Weidlingfahren) ist eine Rudersportart, welche in der Schweiz und hauptsächlich in den Regionen Bern,
Bei der Sportart Wasserski wird man auf schmalen Brettern stehend über eine Wasseroberfläche gezogen. Der
Als Weitsprung bezeichnet man eine olympische Disziplin der Leichtathletik, in der ein Sportler versucht, nach
Das Wellenreiten – auch einfach Surfen – ist Namensgeber und bekannteste Form des Surfens und
Westernreiten ist eine Form des Reitens, die sich an die Arbeitsreitweise der Cowboys anlehnt. Ihren