Sportarten

Hahnenkampf

Als Hahnenkampf bezeichnet man einen Wettbewerb, bei dem zwei Hähne in einer Arena oder auf

Hallenfußball

Hallenfußball ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs. Wesentliche Unterschiede zum Feld-Fußball sind die

Hallenhockey

Hallenhockey ist eine Variante des Hockeys, die hauptsächlich im mitteleuropäischen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich)

Hammerwerfen

Hammerwurf (auch Hammerwerfen) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der es einen „Wurfhammer“, heute eine

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern (sechs Feldspieler und

Handy-Weitwurf

Handy-Weitwurf ist eine sportliche Betätigung, bei der Mobiltelefone (Handys) möglichst weit geworfen werden. Entstanden ist

Harrassenklettern

Kistenstapeln (schweizerdeutsch: Harassenstapeln), auch Kistenklettern genannt, ist eine Freizeitaktivität, die häufiger an größeren, öffentlichen Festen

Hill Climb

Das Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC), auch „Race To The Clouds“ genannt, ist ein

Hindernislauf

Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem

Hochsprung

Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht,

Hohe Schule

Hohe Schule bezeichnet in der klassischen Reitkunst die Pferdedressur des höchsten Schwierigkeitsgrades. Man unterscheidet zwischen

Hornussen

Hornussen ist eine Schweizer Mannschaftssportart, die hauptsächlich in den Mittellandkantonen Bern, Solothurn und Aargau betrieben

Horseball

Horse-Ball ist eine Pferdesportart und kann als eine Kombination aus Handball und Basketball zu Pferd

House-Running

House-Running oder Sky-Running ist eine Trendsportart. Hierbei laufen die Teilnehmer mit Spezialgurten angeseilt, mit dem

Hunderennen

Windhundrennen sind ein Hundesport für Windhunde. Es gibt zwei Arten von Windhundrennen, zum einem das