Walking – wie oft?
Anfänger sollten zunächst zweimal pro Woche trainieren. Allerdings nicht weniger, sonst sind die Pausenzeiten zu
Anfänger sollten zunächst zweimal pro Woche trainieren. Allerdings nicht weniger, sonst sind die Pausenzeiten zu
Aufwärmtraining zur Vorbereitung des Organismus auf eine höhere Belastung. Es sollte, kurz, aber effektiv sein
Heiße, meist feuchte Hilfen zur therapeutischen Behandlung von Prellungen und Muskelzerrungen. Die erwärmte Packung wird
Der Körper eines Erwachsenen besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser. Es löst und transportiert
Entspannungsmethode, bei der man auf dem Rücken liegend in choreographierten tänzerischen Bewegungsabläufen durch das wohltemperierte
Wassermassage, die ein Mix aus Fingerdruckmassage und Meridian-Dehnungsübungen ist. Sie vitalisiert und verleiht ein völlig
Umfasst zahlreiche hautpflegende, reinigende und durchblutungsfördernde Anwendungen mit Trauben und Reben. Darunter fallen u.a. Massagen
Spezieller Zustand von hohem Wohlbefinden. Körper, Geist und Seele werden dabei in Einklang gebracht. Wellness
Grüne Tees, Gemüse- und Fruchtsäfte (mit einem Teelöffel Algenpulver) sorgen für eine innere Reinigung des
Spezialwanne mit zahlreichen Minidüsen, aus denen Luftblasen blubbern. Diese massieren den Körper sanft von allen
Je nach Schwierigkeitsgrad der Übung sind zu Beginn eines Trainings zwei Serien (Serie = abgeschlossene
Im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch allgemeine Bezeichnung für Sport treiben. Bei Aerobic oft Synonym für Ausdauerübungen.
Gelenkschonende Methode (ganz gleich für welche Sportart) für Übergewichtige. Zu den Übungen gehören meist gelenkschonende
Duales Prinzip asiatischer Philosophie, wonach Ausgewogenheit nur in der Harmonie der Gegensätze erreicht werden kann.
Der Begriff Yoga ist indischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „Verbindung“, „Union“, „Vereinigung“. Yoga besteht