Fitnesslexikon

Fleisch und Fitness

Auf Grund der hohen Nährstoffdichte bei gleichzeitigem niedrigen Fettgehalt gehört Fleisch zu einer sportgerechten Kost.

Flexibar

Therapiegerät für Rücken- und Gelenkserkrankungen. Es unterstützt Übungen zur Haltungsverbesserung und das Figurtraining.

Floorwork

Mit „Bodenarbeit“ ist gezieltes Figurtraining am Boden gemeint, bei dem vor allem „Problemzonen“ wie Bauch,

Forced Repetition

Auch „erzwungene Wiederholung“ genannt, ist eine zusätzliche – nicht geplante – Wiederholung während des Krafttrainings,

Formuladiäten

Industriell gefertigte Diäten, die bei einer täglichen Kalorienzufuhr von etwa 800 kcal den Nährstoff bedarf

Freestyle

Übungen bei einer Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen (Jazz, Hip-Hop, Street-Dance, Techno).

Freies Gewicht

Es findet besonders beim Krafttraining als Kurz- oder Langhantel seine Anwendung. Freie Gewichte erlauben Bewegungen

Frischluft

Gehört mit zu den besten natürlichen „Wellness-Mitteln“. Deshalb so oft wie möglich an die frische

Fruchtsaft

Beim Kauf auf die Bezeichnung „Saft!“ achten. Nur der besteht aus 100% Fruchtsaft. Dagegen ist

Fünf Tibeter

Gesundheitsgymnastik aus Tibet, die im Ruft steht, die „Quelle ewiger Jugend“ zu sein. Sie setzt

Funktionsgymnastik

Sammlung aller sportlichen Übungen, die das Übungsziel gewährleisten und dabei gesundheitssportlich unbedenklich sind.