Plyometrische Übung
Übung, bei der das Maximum der Belastung während der Verlängerung der Muskulatur bei gleichzeitiger Muskelspannung
Übung, bei der das Maximum der Belastung während der Verlängerung der Muskulatur bei gleichzeitiger Muskelspannung
Ganzheitliche entspannende Körpertherapie, die davon ausgeht, dass das Körperempfinden von Feldern pulsierender Energie bestimmt wird.
Ende der anstrengendsten Phase mit allmählicher Belastungsverringerung durch „Cooldown“.
An bioaktiven Substanzen reiche Nahrungsmittel, die heilend und gesundheitsfördernd wirken.
Wenige Minuten dauernder Schlaf, der rasch regeneriert. Schenkt sofort wieder Energie.
Ein Ganzkörperfitnessgerät, das gleichermaßen für alle Leistungs- und Altersklassen geeignet ist. Dank seiner vielen Wirkungsweisen
Gesteigerte Variante des Step-Trainings. Ermöglicht High-Impact-Bewegungen auf dem Step mit Hüpfern und kleinen Sprüngen. Mit
Kombination von traditionellem Yoga mit dynamischen Übungen, die den gesamten Muskelapparat beanspruchen, den Kreislauf anregen
Mit unterstützend wirkenden Gewichten in den Händen wird aus dem normalen Walking ein sogenanntes „Power-Walking““.
Früchte und Gemüse schmecken nicht nur gut, sie unterstützen den Körper auch dabei, fit zu
Erste Phase mit allmählicher Belastungssteigerung vom „Warm up“ an.
Auch „Aerobic-Trainer“ oder „Instructor“ genannt. Ist in der Regel ein(e) gut ausgebildete(r) Übungsleiter(in), der (die)
Nach und nach sollte der Jogger seine Ausdauer stabilisieren und ausbauen. Ideal ist ein Training
Regelmäßigkeit und eine progressive Belastungssteigerung sind wichtige Prinzipien für einen langfristigen und erfolgreichen Leistungsaufbau. Sprunghafte
Entspannungsmethode, bei der der Wechsel zwischen aktiver Muskelanspannung und Entspannung stressbedingte Beschwerden lindern soll. Wirkt