Fuß
Ein Läufer mit einer Schrittlänge von ca. 1,5 Metern hat auf 1 Kilometer ungefähr 670-mal
Ein Läufer mit einer Schrittlänge von ca. 1,5 Metern hat auf 1 Kilometer ungefähr 670-mal
Quasi ein Rückwärtslaufen im Vorwärtsgang. Der Fuß wird dabei auf dem Ballen aufgesetzt und weich
Es gibt keine eindeutige Empfehlung, ob ein Läufer besser Fersen- oder Mittelfußlauf praktiziert. Deshalb lautet
Einwirkung auf die Haut und die unter ihr liegenden Gewebe (Muskeln, Weichteile etc.) unter Anwendung
Ayurvedische Trockenmassage mit einem Wildseiden-Handschuh. Glättet die Haut und regt den Stoffwechsel an.
Anfänger sollten während des Joggings öfters Gehpausen einlegen.
Laufen auf Asphalt zieht für einen gesunden Bewegungsapparat nicht unbedingt Überlastungsbeschwerden nach sich. Weiche Böden
Beim Gehen befindet sich – im Gegensatz zum Laufen – immer ein Bein am Boden.
Mit dem Alter lässt die Beweglichkeit der Gelenke nach. Bei Inaktivität verkürzen sich die Muskeln
Jeder Mensch hat eine andere Lauftechnik. Manche Jogger laufen primär auf den Fußballen, andere auf
Dient der porentiefen Reinigung und Pflege der Haut. Sie besteht aus der Vorreinigung (u.a. auch
Diese Sportart eignet sich auch bei Übergewicht, denn sie belastet schonend den Herz-Kreislauf und die
Durch aerobe Bewegung vermehren die Muskelzellen fettverbrennende Mitochondrien. Allerdings: Je höher der Fettanteil im Körper,
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind die gleichen wie in einem normalen Dampfbad: ca. 47 Grad bei
Ist der harmonische Einklang zwischen Körper und Geist. Nur wer innerlich ausgeglichen ist, fühlt sich